Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

Fünf häufige Missverständnisse über MBR-Technologie in der Abwasserbehandlung

Time : 2025-05-05

ist ein höheres Membranflussdesign bei MBR-Membranen immer besser?


Der Membranfluss wird durch das Material und die Struktur der Membran bestimmt. Für eine bestimmte Membraneinheit gibt es eine Obergrenze für ihre Porosität und ihren Durchsatz. Die Filtration ist im Wesentlichen ein physikalisches Prozess – eine Verringerung der Porengröße beeinträchtigt den Durchsatz, während gleichzeitig Stabilität und langfristige Betriebsfestigkeit gewährleistet werden müssen. Daher ist der Fluss ein fester Wert. Beim Design und der Anwendung sollten die vom Membranhersteller empfohlenen Parameter beachtet werden.

macht die MBR-Technologie den Schlammablass überflüssig?


Aufgrund des hervorragenden Retentionsvermögens der Membranfiltration können die Aktivschlammkonzentrationen in MBR-Systemen hohe Niveaus erreichen und die hydraulische Aufenthaltszeit (HRT) von der Schlammalter decoupliert werden. Dadurch entfallen Bedenken bezüglich der Auswirkungen der Schlammkonzentration auf die Abwasserqualität.

Jedoch verstärkt dieser Vorteil nur die biochemische Leistung und rechtfertigt nicht den Verzicht auf Schlammabfuhr. Ob Schlamm abgeführt wird, hängt von der Beschaffenheit des aktiven Schlamms ab.

Ohne Schlammabfuhr altert der aktive Schlamm, was die biochemische Leistung verschlechtert und die Belüftungseffizienz beeinträchtigt. In der Praxis können MBR-Systeme die Schlammabfuhr reduzieren, aber nicht vollständig eliminieren.

3. Sollte die Schlammkonzentration minimiert werden, um Membranverstopfung zu verhindern?


Membranverstopfung ist ein häufig auftretendes Problem bei MBR-Anwendungen und wird oft durch Schlamm verursacht, insbesondere bei hohen Konzentrationen. Dies führt zu dem Irrglauben, dass eine Senkung der Schlammkonzentration Verstopfungen verhindern kann.

Jedoch beschleunigen sowohl zu niedrige als auch zu hohe Schlammkonzentrationen die Membranzusatzung. Der richtige Ansatz besteht darin, die Schlammkonzentration innerhalb eines optimalen Bereichs zu halten. Zudem spielt die Belüftung eine Rolle bei der Reinigung der Membranoberfläche und sollte auf angemessenen Niveaus gehalten werden.

4. Ist die Membran allein verantwortlich für die Abwasserqualität?


Das Prinzip der Membran ist die physikalische Filtration, wobei hauptsächlich Schwebstoffe (SS) entfernt werden. Ihre Rolle in MBR-Systemen besteht darin, die biochemische Leistung zu verbessern, aber sie kann kein lösbares organisches Material filtern. Die Entfernung organischer Schadstoffe hängt von der Gestaltung und dem Management des gesamten Behandlungsprozesses ab.

5. Eignet sich MBR nur für häuslichen Abwasser?


MBR-Technologie kombiniert aktivierte Schlammprozesse mit Membranfiltration, wodurch traditionelle Anlagen wie aktiver Schlamm mit Sekundärkläranlagen ersetzt werden. In diesem Sinne ist MBR überall anwendbar, wo aktivierte Schlammprozesse eingesetzt werden. Allerdings ist bei Abwasser, das neigt, Membranen zu verstopfen, eine angemessene Vorbehandlung essenziell.